Herzlich Willkommen
Mündelheim spart Strom
Gerade in Zeiten, in denen das Gas knapp ist, wird Strom sparen immer wichtiger.
Um einen Teil dazu beizutragen, wenn auch nur einen Kleinen, hat der Bürgerverein sich entschieden, vorerst auf die Beleuchtung am Ortseingang und die der Mündelheimer St. Dionysius Kirche zu verzichten.
Hiermit soll ein Zeichen gesetzt werden Strom zu sparen. Vielleicht animiert es den Ein oder Anderen ja ebenfalls, öfter mal das Licht auszuschalten.
BV Vorstand
Mündelheim, 11. August 2022
An die Bezirksbürgermeisterin Bezirksvertretung Süd
Geplante Straße A 524 (BAB), Ortsdurchfahrt Mündelheim
Sehr geehrte Frau Bezirksbürgermeisterin,
Im Plan (Bau-Km 2+340 bis 4+600) ist die B 288 westlich von Mündelheim bis zur Rheinbrücke in Hochlage als “Brückenbauwerk” dargestellt.
Einem aktuellen Plan des Bundesverkehrswegeplan 2030 entnehmen wir, dass zeichnerisch im beiliegenden Übersichtsplan als Ortsdurchfahrt (Bau-Km 4+600 bis 9+200) Unterführungen dargestellt sind.
Das würde bedeuten, dass die geplante höher gelegte Straße als Trogbrücke über Mündelheim weitergeführt werden soll.
Eine Trogbrücke ist ein Ingenieur-Bauwerk, bei dem die Fahrbahn zwischen den Hauptträgern angeordnet ist und als “Unterführung” tiefer liegt.
Vorgesehen ist auch auf dem Brückenbauwerk beidseitig Lärmschutzwände zu errichten und somit keinen „Deckel“ erhält oder als Tunnel ausgeführt wird.
Was wiederum eine sichtbare räumliche Trennung von Mündelheim bedeuten würde.
Unsere Bitte an Sie, die beiliegenden Pläne der Fachabteilung der Stadtverwaltung zur Beurteilung weiterleiten, mit der Bitte um Stellungnahme.
Vielen Dank im Voraus und bleiben Sie alle gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus-Dieter Drechsler
Hans-Wilhelm Skotarczyk
1.Vorsitzender
Bürgerverein Mündelheim 1988 e.V.
Geschäftsführer / Arbeitsgruppe Verkehr
Bürgerverein Mündelheim 1988 e.V.
Trogbrücke
Übersichtsplan1
Übersichtsplan2
Detail
Fahrbahn
Rückbau B 8 zwischen Duisburg und Düsseldorf
Sehr geehrte Herrn Oberbürgermeister,
wenn es schon politisch nicht möglich war zu verhindern, dass 1 Millionen € Steuergelder unnötig ausgegeben werden und ein Planfeststellungsbeschluss aus dem Jahre 2008 nicht zu ändern war, habe wir im Namen - nicht nur der Bürger im Duisburger Süden - eine Bitte!
Bitte verzichten Sie nach der Entwidmung der jetzigen B8 zwischen Duisburg und Düsseldorf auf die Verkehrsschilder:
Verbot für Fahrzeuge aller Art - Verkehrsschild VZ 250
Radfahrer, Anlieger und landwirtsch. Verkehr frei - Verkehrsschild VZ 2212
Keine Anliegerstraße sondern Stadtstraße.
Freie Fahrt für freie Bürger, ohne einen 5 km langen Umweg.
Wir dürfen Sie noch erinnern, dass das 14 Jahre alte Konzept parteiübergreifend kritisiert wurde, da es nicht mehr den aktuellen Gegebenheiten entspricht.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus-Dieter Drechsler
Hans-Wilhelm Skotarczyk
1.Vorsitzender
Bürgerverein Mündelheim 1988 e.V.
Arbeitsgruppe Verkehr
Bürgerverein Mündelheim 1988 e.V.
OFFENER BRIEF
Der Sermer Förderverein zur Erhaltung der Kirche startet eine
neue Veranstaltungsreihe mit der Band
„Brilliant Thieves“.
Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt. Die Einnahmen entstehen nur aus dem Getränkeverkauf, denn die Band spielt in der Sermer Kirche "für den Hut."
ABSAGE !!!
Hallo zusammen,
im Vorstand haben wir uns entschieden kurzfristig unser für morgen geplantes Kinder-/Grillfest abzusagen!
Lt. Wettervorhersage wird es den ganzen Tag regnen mit erhöhtem Unwetterpotential – wir bitten um Ihr Verständnis !
Montag, 15.08.2022
Aktuelles: